Vitamin E
Vitamin E ist ein fettlösliches Vitamin, das als Antioxidans in den Zellen wirkt.

Vitamin E (α-TE)

Auch bekannt als:
Tocopherol
Erstellt: 15. Mai 2023Aktualisiert: 04. Mai 2025
Mehr lesen

Über

Vitamin E ist eines der stärksten Antioxidantien und schützt unsere Zellen vor oxidativem Stress. Es ist ein fettlösliches Vitamin, das natürlicherweise in vielen Lebensmitteln vorkommt und eine wichtige Rolle für unsere Gesundheit spielt.

Lassen Sie uns einen Blick darauf werfen, wofür Vitamin E gut ist, wo Sie es finden und wie viel Sie tatsächlich benötigen.

Was ist Vitamin E?

Vitamin E ist ein fettlösliches Vitamin, das der Körper ebenso wie Vitamin D speichern kann. Wenn Sie Vitamin E-haltige Lebensmittel zu sich nehmen, wird es über den Darm in den Blutkreislauf aufgenommen und etwa die Hälfte des aufgenommenen Vitamin E wird im Körper gespeichert (bei gesunden Menschen).

Der Körper speichert etwa 1 Gramm Vitamin E, hauptsächlich im Fettgewebe, aber auch an der Oberfläche der Zellen und in den Fettmolekülen im Blut. Organe wie Leber, Lunge, Muskeln, Herz und Nebennieren enthalten ebenfalls viel Vitamin E.

Lunge
Organe wie die Lunge enthalten viel Vitamin E

Es gibt tatsächlich acht verschiedene Arten von Vitamin E. Diese verschiedenen Formen von Vitamin E werden in zwei Gruppen unterteilt:

  1. Tocopherole: Alpha-, Beta-, Gamma- und Delta-Tocopherol
  2. Tocotrienole: Alpha-, Beta-, Gamma- und Delta-Tocotrienol
Wussten Sie, dass...

Natürliches Vitamin E ist aktiver als synthetisches Vitamin E. Deshalb ist es wichtig, sich abwechslungsreich zu ernähren, um die tägliche Dosis dieses leistungsstarken Vitamins zu erhalten.

Quelle: National Institute of Health

Was sind die Vorteile von Vitamin E?

Vitamin E ist ein wichtiges und starkes Antioxidans, das die Zellen vor oxidativem Stress schützt. Auf diese Weise trägt Vitamin E zur Pflege Ihrer Zellen bei, die sich im gesamten Körper befinden – von den Zehenspitzen bis zu den Haaren.

Wie andere Vitamine ist auch Vitamin E für das reibungslose und normale Funktionieren Ihres Körpers notwendig.

Wenn Sie mehr über Vitamine und deren Bedeutung für unseren Körper erfahren möchten, lesen Sie diesen Artikel.

Wo ist Vitamin E enthalten?

Da wir Vitamin E nicht selbst produzieren können, müssen wir es über die Nahrung oder Nahrungsergänzungsmittel zu uns nehmen. Schauen wir uns einmal genauer an, wo Vitamin E in der Küche zu finden ist:

Vitamin E-haltige Lebensmittel

Es gibt viele leckere und nahrhafte Lebensmittel, die Vitamin E enthalten. Hier einige Beispiele:

  • Nüsse und Samen: Mandeln, Sonnenblumenkerne und Haselnüsse sind reich an Vitamin E.
  • Grünes Blattgemüse: Spinat und Brokkoli sind ausgezeichnete Quellen.
  • Pflanzliche Öle: Öle wie Olivenöl enthalten viel Vitamin E. Achten Sie auf eine gute Qualität und kaltgepresste Öle.
  • Fisch: Lachs und andere fettreiche Fischsorten enthalten ebenfalls viel Vitamin E.

Quelle: Schwedische Lebensmittelbehörde

Lebensmittel mit Vitamin E

Tägliche Vitamin-E-Dosis: Wie viel benötigen Sie?

Die europäischen Empfehlungen der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) empfehlen, dass erwachsene Frauen, schwangere und stillende Frauen 11 mg Vitamin E pro Tag zu sich nehmen sollten. Erwachsenen Männern wird eine tägliche Zufuhr von 13 mg empfohlen.

Glückliche Frau isst Salat

Diese Menge kann von den meisten Menschen problemlos über die Ernährung aufgenommen werden. Eine Einnahme von mehr als der empfohlenen Tagesdosis ohne ärztlichen Rat ist jedoch nicht erforderlich und kann in einigen Fällen schädlich sein.

Kann es zu einem Vitamin-E-Mangel kommen?

Ja, ein Vitamin-E-Mangel ist möglich, insbesondere wenn Sie Probleme mit der Fettverdauung haben. Zu den Symptomen eines Vitamin-E-Mangels können gehören:

  • Muskelschwäche
  • Sehstörungen
  • Allgemeine Gesundheitsprobleme

Andererseits ist zu viel Vitamin E ebenfalls schädlich. Wenn Sie Vitamin-E-Präparate einnehmen, ist es wichtig, die empfohlene Dosierung einzuhalten und die Kombination mehrerer Präparate zu vermeiden, die alle Vitamin E enthalten können.

Eine übermäßige Einnahme von Vitamin E über Nahrungsergänzungsmittel kann zu Problemen wie Übelkeit und Kopfschmerzen führen. Es kann auch das Blutungsrisiko erhöhen, da es die Gerinnungsfähigkeit des Blutes beeinträchtigen kann.

Wer sollte Vitamin-E-Kapseln/Präparate einnehmen?

Wenn Sie sich gesund und abwechslungsreich ernähren und einige der zuvor genannten Vitamin-E-haltigen Lebensmittel zu sich nehmen, werden Sie wahrscheinlich ausreichend mit Vitamin E versorgt sein.

Für manche Menschen kann es jedoch sinnvoll sein, ihre Ernährung mit Vitamin-E-Präparaten zu ergänzen. Dazu gehören Personen, die sich fettarm ernähren, sowie Menschen mit verschiedenen Gesundheitsproblemen, die die Aufnahme dieses Vitamins beeinträchtigen können.

Daher können Vitamin-E-Präparate manchmal eine gute Lösung sein, um die tägliche Zufuhr sicherzustellen. Vitamin-E-Präparate sind als Kapseln, Tabletten und in flüssiger Form erhältlich.

Zusammenfassung

Vitamin E ist wichtig für Ihre Gesundheit und trägt zum Schutz der Körperzellen bei. Durch eine abwechslungsreiche Ernährung können Sie die tägliche Zufuhr dieses wertvollen Vitamins leicht sicherstellen.

Holen Sie sich ein Vitamin-E-Präparat mit 4HER Menopause

4HER Menopause ist für Frauen, die sich eine angenehmere Menopause wünschen, und enthält 14 verschiedene Vitamine, Mineralstoffe und traditionelle Inhaltsstoffe aus der Natur.

Mit diesem Produkt profitieren Sie nicht nur von Vitamin E, sondern erhalten auch viele andere wichtige Nährstoffe, die Ihr Wohlbefinden unterstützen.

Entdecken Sie 4HER - Nahrungsergänzungsmittel für Frauen

Genehmigte Forderungen

Ähnliche Produkte